DATENQUELLE

Zu den Quelldaten gelangen Sie hier www.GBE-Bund.de.

Im Fall von Diskrepanzen zwischen DESTATIS zu BAUA, DGUV und anderen Verbänden orientieren sich – in Abstimmung mit dem statistischen Bundesamt – die Klassifizierungen und Quantifizierungen an den Codes der International Classification of Disease (ICD), mit gegenwärtigem Revisionsstand ICD10;  letztinstanzlich an den Europäischen Kennziffern (EKZ).

EREIGNISSE

Die Auswertung zeigt die Anzahl aller tödlichen Unfälle der – in Deutschland gemeldeten Bevölkerung. Die Matrix des Jahres 2021 untergegliedert zeilenweise nach Unfallereignissen – diesen werden die Unfallorte zugeordnet.
Durch Klick auf einen der Themen des Untermenüs gelangen Sie zu detaillierten Informationen des zeitlichen Verlaufs der Ereignisse. Daneben ist in Anlehnung auf die ‚Bevölkerungspyramide‘ der jeweilige Anteil der betroffenen Menschen dargestellt und nach Geschlecht und Alter differenziert.
Das ‚Kuchendiagramm‘ stellt die jeweils getroffenen Auswahl in den Gesamtkontext mit allen jährlichen Unfällen. Aus Sicht einer Pareto-Auswertung werden Unfälle seit jeher zu etwa 3/4 von Verkehrs- und Sturzunfällen dominiert. Die Abnahme tödlicher Verkehrsunfälle ist in etwas pari mit der Zunahme der tödlichen Stürze.
Ziel dieser Auswertung ist es potentielle Gefahren nach Schwerpunkten zu systematisieren. Erkenntnisse, insbesondere Eintrittswahrscheinlichkeiten lassen sich durchaus in die Zukunft extrapolieren. Letztlich geht es, um einen ausgewogenen Mix adäquater Maßnahmen.
Im Fall divergenter Daten z.B. Brandtote gem. Feuerwehrverband und des Statistischen Bundesamtes (StBA) sind – in Abstimmung mit Statista. sind die u.g. Quelldaten prioritär.
Zu den Quelldaten gelangen Sie hier: www.gbe-bund.de
Verantwortlich für die Page: Roland Leuschel: www.unfalltote.de